Coaching, das in Bewegung bringt

Wo Menschen mit Fragen kommen, beginnt Coaching.
Meine Klientinnen und Klienten stehen oft an einem Wendepunkt. Beruflich oder privat. Sie spüren: So geht’s nicht weiter – aber wie dann? Ich unterstütze Sie dabei, die eigenen Ressourcen (wieder) zu entdecken und daraus Kraft zu schöpfen.
Was Sie erwartet – kein Patentrezept.
Ich verspreche keine schnellen Lösungen. Aber ich begleite Sie mit wachem Blick, ehrlichen Fragen und einer Prise Ausdauer – so lange, bis Sie spüren, was in Ihnen steckt.
Wir machen sichtbar, woran Sie gerade kauen. Und wir tasten uns an das heran, was sich noch versteckt: Zweifel, alte Prägungen, ungehörte Bedürfnisse.
Dabei rücken wir Ihre Ressourcen ins Licht – nicht nur Ihre Stärken, sondern auch Menschen, die Ihnen guttun, Erfahrungen, auf die Sie bauen können, oder Orte, die Ihnen Energie geben.
Ich frage, bis Sie sich erinnern: an das, was Sie tragen kann. Und an das, was jetzt in Bewegung kommen will.
Worauf Sie sich verlassen können.
Ich begleite ruhig, aufmerksam und mit klarem Blick – nah genug, um mitzugehen. Und frei genug, um den Überblick zu behalten. Sie halten das Steuer. Ich helfe, den Kurs zu finden – und bei Bedarf neu auszurichten. Gemeinsam klären wir, was jetzt zählt. Und was Sie als Nächstes angehen wollen.
Typische Themen im Coaching:
- Entscheidungskonflikte
- Beziehungskrisen oder Trennungen
- Selbstwert und Abgrenzung
- Veränderungswünsche im Beruf
- innere Unruhe oder Überforderung
- Übergänge im Leben
Abschluss mit Wirkung.
Ein Coaching zieht sich nicht endlos. Es lädt ein, loszugehen. Wir merken gemeinsam, wann genug geklärt ist – wann der Blick freier wird, und der nächste Schritt ruft. Dann setzen wir einen Punkt. Nicht als Schluss, sondern als Zeichen für Ihren Aufbruch. Zum Abschluss blicken wir zurück: Was hat gewirkt? Was nehmen Sie mit? Wenn Sie möchten, erhalten Sie ein Fotoprotokoll – als Erinnerung. Und als Impuls fürs Weitergehen.
Was kostet ein Coaching?
Die Begleitung ist individuell – und das gilt auch für die Kosten. Ich orientiere mich an einem Stundensatz, bespreche den Rahmen aber gerne mit Ihnen persönlich. So behalten Sie den Überblick und können sich ganz auf den Inhalt konzentrieren.